Was sagt ihr zur Saison 2024?
Die Saison 2024 ist Geschichte, und wir haben nachgefragt: Wie lief die Saison für dich als Betreiber eines Adventure Parks? Die Ergebnisse unserer Kundenbefragung zeigen nicht nur ein spannendes Stimmungsbild, sondern liefern auch wertvolle Hinweise, wie wir Herausforderungen gemeinsam meistern und Chancen besser nutzen können.
Ob Personalmangel, Wetter oder wirtschaftliche Rahmenbedingungen – hier erfährst du, wie es anderen ging und welche Ansätze helfen könnten, die nächste Saison erfolgreicher zu gestalten
Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick
Unsere Befragung hat klare Trends und interessante Details zutage gebracht. Hier einige Kernergebnisse:
Zufriedenheit mit der Saison
- 18,2 %: sehr zufrieden
- 45,5 %: zufrieden
- 18,2 %: durchschnittlich zufrieden
- 18,2 %: unzufrieden
Positive Gründe: Viele lobten eine solide Auslastung und Besucherzahlen, die den Kapazitäten entsprachen.
Negative Gründe: Herausforderungen durch starke Mitbewerber, ungünstige Wetterbedingungen und ein zögerndes Kundenverhalten

Personalmangel – Ein großes Thema in 2024
63,6 % von euch gaben an, vom Fachkräftemangel betroffen zu sein.
Nur 36,4 % sagten, sie hätten keine Probleme in diesem Bereich.
Was das bedeutet:
Viele Anlagen betreiben ihre Parcours mit minimaler Besetzung.
Fast 55 % arbeiten mit 2-4 Personen an einem vollen Tag. Das zeigt, wie herausfordernd die Personalsituation ist und wie wichtig kreative Lösungen werden – etwa in der Mitarbeitergewinnung oder durch effizientere Betriebssysteme und gegebenenfalls eine Optimierung des Betriebskonzepts (siehe Blogartikel Mainau).
Äußere Rahmenbedingungen: Wirtschaft und Wetter
Neben dem Personalmangel belasten äußere Faktoren die Branche: Das Wetter war 2024 wieder Fluch und Segen zugleich.
Vor allem unvorhersehbare Wetterbedingungen haben einen starken Einfluss auf Besucherzahlen.
Während die Einen vom sonnigem Wetter profitieren, leiden die Anderen unter Hitzewellen oder schlechter Vorhersage.
- Viele von euch wünschten sich zuverlässigere Wettervorhersagen.
- Zu heiße Temperaturen über 25 °C haben den Zulauf in vielen Anlagen merklich geschmälert. Umso positiver gestaltete sich vielerorts der „goldene Herbst“.
- Ein weiterer Knackpunkt war auch die die unsichere wirtschaftliche Lage, die zu zurückhaltendem Buchungsverhalten führte.
Diese Herausforderungen sind soweit nicht neu, aber sie bleiben ein zentraler Punkt für die Planung der kommenden Adventure Park Saison.

Optimierung und Inspiration: Gemeinsam in die Zukunft
Eure Antworten zeigen, dass viele von euch bereits über Erweiterungen nachdenken – von Kinderparcours bis hin zu inklusiven, rollstuhlgerechten Angeboten, die das Freizeitangebot vielfältiger und zugänglicher machen sowie zusätzlichen „Cash Cows“.
Beispiele für geplante Projekte sind:
- Rollstuhlgerechte Parcours
- Neue Kinderparcours
- Netzparcours als zusätzliche Attraktion
Denkt bei Erweiterungen immer an Nachhaltigkeit und Diversität: Ein Kinderparcours oder Net Park kann ein neuer Besucher Magnet für Familien sein, sollte aber immer im Gesamtkonzept gesehen werden.
Unsere Projektleiter können euch diesbezüglich individuell beraten.
Zusammenfassung: Die wichtigsten Trends und Maßnahmen
Die Umfrage zeigt, dass die Saison 2024 unterschiedlich bewertet wird – mit Potenzial für Optimierungen. Hier die wichtigsten Erkenntnisse:
- Personalmangel ist eine zentrale Herausforderung, die innovative Ansätze erfordert, wie z.B. eine Umstellung auf ein anderes Sicherungssystem oder eine allgemeine Standortanalyse um Herauszufinden ob dein Park Konzept schlüssig ist.
- Wetterunabhängige Angebote werden immer wichtiger, um flexibel auf äußere Einflüsse zu reagieren
- Erweiterungen und frische Ideen sorgen nicht nur für neue Gäste, sondern auch für eine starke Marktposition.
Euer nächster Schritt: Lass uns gemeinsam planen!
Habt ihr noch Fragen zu den Ergebnissen oder benötigt ihr Unterstützung bei der Umsetzung neuer Ideen? Wir stehen euch mit Rat und Tat zur Seite!
Kontaktiert uns, und wir entwickeln gemeinsam maßgeschneiderte Lösungen für deine Anlage.
Und ein wichtiger Punkt noch ganz am Ende: Der Sieger für unsere kostenlose Standort-Analyse ist Waldabenteuer.de. Herzlichen Glückwunsch.