faszinatour Partner & Netzwerk
EDELRID
entwickelt innovative und qualitativ hochwertige Produkte für den Klettersport. Dabei wird neben dem Spaß am Klettern vor allem an die Sicherheit und einen fairen Umgang mit unserer Umwelt und ihren Ressourcen gedacht. Gemeinsam wurde 2010 das faszinatour Smart Belay zur Serienreife geführt und seitdem produziert.
IAAPA
Die International Association of Amusement Parks and Attractions (IAAPA) ist ein 1918 gegründeter Dachverband insbesondere der US-amerikanischen Freizeitpark-Betreiber mit Sitz in Alexandria (Virginia). Es wird eine jährliche internationale Fachmesse (IAAPA) organisiert. Außerdem die auf den europäischen Raum bezogene Messe: Euro Attractions Show sowie die Asian Attractions Expo für den asiatischen Markt.
ERCA
repräsentiert europäische Trainer, Seilgartenbauer und Organisationen, die temporäre, mobile und stationäre Seilgärten betreiben. Der Vorstand und die Arbeitsgruppen vertreten die Interessen aller Mitglieder und fördern die professionelle Weiterentwicklung der Seilgärten. Die ERCA versteht sich als Plattform für den fachlichen Austausch und die Forschung.
B.A.U.M. e.V.
Gegründet 1984 als erste überparteiliche Umweltinitiative der Wirtschaft, ist der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management mit ca. 500 Mitgliedern europaweit das größte Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften. Schwerpunkt der Arbeit: praxisorientierter Informations- und Erfahrungsaustausch, Kommunikation vorbildlicher Praxisbeispiele, umsetzungsorientierte Projekte.
Waldseilpark Karlsruhe
Als ehemaliger faszinatour Mitarbeiter hat sich der Betreiber des Waldseilparks Karlsruhe mit seiner Kletteranlage selbstständig gemacht und ermöglicht durch die Bereitstellung seiner Anlage und Ausbildungstätigkeit offene Schulungen und Weiterbildungen für Kletterwaldtrainer nach ERCA Standard.
infer: Institut für Erfahrungslernen
Um ein sicheres Fundament an Basiskompetenzen, Schlüsselqualifikationen und Gesundheit bei den Menschen zu sichern, bedarf es zukünftig mehr denn je Initiativen und vor allem erfolgreicher Methoden. Diese Methoden zu entwickeln, sie in konkrete Konzepte umzusetzen und Menschen in deren Vermittlung auszubilden, ist Aufgabe des Instituts.